Sprungmarken

Amt für Presse und Kommunikation

Leitung:
Michael Schmitz (Tel.: 0651 / 718-1130)

Anschrift: Am Augustinerhof, 54290 Trier Position im Stadtplan

Zentrale Telefonnummer: 0651/718-1133

Zentrale Faxnummer: 0651/718-4100

Presseanfragen: Kontaktformular
Online-Redaktion: Kontaktformular
Rathaus Zeitung: Kontaktformular
Protokoll: Kontaktformular
Internationales: Kontaktformular
Sonstige Anfragen: Kontaktformular

Bei Twitter: @stadt_trier
Bei Instagram: stadt_trier

Kurzbeschreibung

Wie alle Behörden hat das Rathaus eine Auskunftspflicht gegenüber der Öffentlichkeit, insbesondere gegenüber den Medien. Die Erfüllung dieser gesetzlichen Vorgabe ist die klassische Aufgabe des Amts für Presse und Kommunikation. Das Presseamt, so die allgemein gebräuchliche Kurzbezeichnung, informiert nach innen und außen und ist Ansprechpartner für Medienanfragen aller Art. Diese werden in engem Kontakt mit dem Oberbürgermeister, den Dezernenten und den jeweils zuständigen Fachämtern so schnell und umfassend wie möglich beantwortet. Zusätzlich unterrichtet der mehrmals wöchentlich herausgegebene Pressedienst die Medien auf jährlich mehr als 400 DIN-A4-Seiten über alle aktuellen Geschehnisse rund ums Rathaus.

Ein Informationsorgan, das sich direkt an die Bürger wendet, ist die wöchentlich in einer Auflage von 56.000 Exemplaren erscheinende "Rathaus Zeitung", deren Redaktion dem Presseamt angegliedert ist. Die "Rathaus Zeitung" wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt und enthält neben den amtlichen Bekanntmachungen in professioneller journalistischer Aufmachung Nachrichten und Reportagen über die Sitzungen des Stadtrats und aus den Ämtern des Rathauses.

Das Amt für Presse und Kommunikation ist auch für das Gesamtkonzept und die aktuelle Redaktion des Internetportals der Stadt Trier zuständig. Das Online-Angebot unter der Adresse www.trier.de ist inklusive aller archivierten Artikel auf mittlerweile über 25.000 Seiten angewachsen.

Zu den weiteren Aufgaben, die dem Amt für Presse und Kommunikation zugeordnet sind, zählt die Geschäftsführung des Oswald-von-Nell-Breuning-Preises, die Verantwortung für das einheitliche visuelle Erscheinungsbild des Rathauses und die Verwaltung eines umfangreichen, zunehmend digitalisierten Archivs mit Zeitungsartikeln, Dias und Fotos zu Ereignissen aus der jüngeren und jüngsten Vergangenheit der Stadt Trier.

Erreichbarkeit

Das Presseamt befindet sich im Rathaus-Hauptgebäude am Augustinerhof, teils im 1., teils im 2. Stockwerk. Nach Anmeldung an der Pforte am Haupteingang öffnet sich die Eingangstür automatisch. Das Büro im ersten Stock ist erreichbar über eine Treppe oder barrierefrei über einen Fahrstuhl. Das Büro im 2. Stock (Redaktionsbüro) ist nicht barrierefrei erreichbar; hier gilt es, ein Treppenstufe zu überwinden und schwere Brandschutztüren zu öffnen. Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich auf dem Augustinerhof vor dem Gebäude. ÖPNV-Haltestelle ist "Rathaus/Stadttheater".
Im Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich eine Behinderten-Toilette, vor dem Rathaus sind zwei Behindertenparkplätze gekennzeichnet.

Es ist ein barrierefreier Zugang möglich Behindertengerechtes WC vorhanden Behindertenparkplätze vorhanden Es ist ein Personenaufzug vorhanden.

 
Verweisliste

Adresse

der Stadtbücherei TrierStadtbücherei Trier
im Bildungs- u. Medienzentrum
Domfreihof 1b  *  54290 Trier
Tel: 0651/718-2422  *  Kontakt
Link: Stadtplan
Link: So finden Sie uns

Öffnungszeiten

... der Stadtbücherei Trier

Servicezeiten: 
(Beratung, Anmeldung, u.a.)
Sonntags und montags geschlossen
Dienstag:      12 - 18 Uhr
Mittwoch:      12 - 18 Uhr
Donnerstag:  12 - 18 Uhr
Freitag:         12 - 18 Uhr
Samstag:      10 - 15 Uhr

Non-Servicezeiten:
(ohne Beratung, Anmeldung, u.a.) 
Sonntags und montags geschlossen
Dienstag:      10 - 12 Uhr
Mittwoch:      10 - 12 Uhr
Donnerstag:  10 - 12 Uhr
Freitag:         10 - 12 Uhr

Telefonisch oder per Email sind wir für Sie dienstags bis freitags zwischen 9 Uhr und 16 Uhr erreichbar sowie zu den oben genannten Öffnungszeiten

Gutscheine

Geschenk-Gutschein der Stadtbücherei.