Positive Nachrichten für die freie Kulturszene: Das Projekt Kulturschaufenster geht in eine neue Runde. Auch in der Adventszeit und bis zum Frühjahr 2026 können Trierer Kulturschaffende, Vereine, Initiativen oder sonstige Zusammenschlüsse die Schaufenster des ehemaligen Karstadt-Gebäudes kreativ gestalten. Wie schon in den vorangegangenen Ausschreibungen sind auch diesmal der Fantasie keine Grenzen gesetzt, sofern die Umsetzung innerhalb der organisatorischen Rahmenbedingungen möglich ist. Gezeigt werden können eigene Arbeiten, Werbung für Veranstaltungen oder kleinere Aufbauten.
Für die freie Szene stehen die folgende Flächen entlang der Simeonstraße zur Verfügung:
Folgende Glasfassaden entlang der Moselstraße stehen ebenfalls zur Verfügung:
Für die Belegung stehen folgende Zeitfenster zur Verfügung:
Die Termine für den Auf- und Abbau sind nachstehend aufgeführt:
Für die Bewerbung muss das Bewerbungsformular unterzeichnet und fristgerecht bis zum 9. November 2025 per E-Mail im Amt für Stadtkultur und Denkmalschutz eingehen (stadtkultur@trier.de).
Eine Innenbesichtigung der Schauflächen ist aus organisatorischen Gründen leider nur zu den Terminen möglich, an denen auch die Wechsel sowie Auf- und Abbauten stattfinden. Es werden keine weiteren Besichtigungstermine vergeben. Bei Bedarf ist ein Stromanschluss vorhanden. Eine finanzielle Förderung der Gestaltung erfolgt nicht. Über die Auswahl entscheidet das Amt für Stadtkultur und Denkmalschutz mit Kulturdezernent Markus Nöhl und der Trier Tourismus und Marketing GmbH. Bitte beachten Sie, dass die Belegung der Kulturschaufenster nur erfolgen kann, wenn keine veränderte Beanspruchung seitens des Eigentümers vorliegt. Alle Zuschläge werden daher unter dem Vorbehalt von kurzfristigen Nutzungsänderungen vergeben. Zudem wird darauf hingewiesen, dass Materialien zum Auf- und Abbau, sowie Rückwände nicht zur Verfügung gestellt werden können und ggf. selbst mitzubringen sind.