Sprungmarken

Tarforst

Der Campus der Universität Trier prägt den Stadtteil Tarforst. Im Hintergrund Häuser des alten Ortskerns.
Der Campus der Universität Trier prägt den Stadtteil Tarforst. Im Hintergrund Häuser des alten Ortskerns.

Tarforst liegt auf dem Plateau des Petrisbergs und zählt daher zu den Trierer Höhenstadtteilen. 1969 kam die Gemeinde Tarforst zur Stadt Trier. Dieser heute als Alt-Tarforst bezeichnete Ortsteil hat sich seinen dörflichen Charakter bis heute bewahrt. Hinzu gekommen ist in den 80er Jahren die große Siedlung am Trimmelter Hof und seit Ende der 90er Jahre das Neubaugebiet „Tarforster Höhe - Erweiterung“. Viele Trierer, die aus der Innenstadt ins Grüne ziehen wollten, haben in Tarforst ein neues Heim gefunden.

Tarforst ist auch der Stadtteil der Universität, die in den 70er Jahren vom Schneidershof an der Bitburger Straße an ihren jetzigen Standort verlegt wurde. Seitdem wurde der Campus stetig ausgebaut, mehrere Studentenwohnheime sind entstanden. Heute sind circa 12.000 Studierende eingeschrieben. Nirgendwo sonst in Trier ist der Anteil der 20- bis 30-Jährigen an der Gesamtbevölkerung so hoch wie in Tarforst.

 
Bildergalerie
  • Augustinuskirche
  • Andreaskirche
  • Sportanlage
  • Die energieeffiziente Architektur der Grundschule Tarforst mit der angegliederten Mehrzweckhalle. Foto: Michel Olivier


In großem Fenster öffnen

Datenschutz - und Sicherheitshinweise:

Hiermit willige ich ein, dass für dieses Antragsformular die Verarbeitung der dargestellten personenbezogenen Daten erforderlich ist. Die Stadt Trier versichert hiermit, dass die Daten ausschließlich für den genannten Zweck verwendet werden. Meine Daten werden nach Erfüllung des Zwecks gelöscht. Ein Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ich diese Einwilligung jederzeit schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Nachteile entstehen mir daraus nicht.

Ich habe den Sicherheitshinweis zur verschlüsselten Übertragung zur Kenntnis genommen: Bei einer unverschlüsselten Übertragung meiner Daten im Internet besteht die Möglichkeit, dass diese durch Unbefugte zur Kenntnis genommen oder verändert werden können. Daher unterstützt dieses Formular die Verschlüsselung meiner Daten mit SSL. Serverseitig wird ein SSL-Server-Zertifikat verwendet.


 
  
 
Verweisliste