Sprungmarken

SCHWUNG – Projekt der „Frühen Hilfen“

Schwanger – Weiterbildung – Unterstützung – Gemeinschaft

Im Jobcenter bedeutet die Meldung einer Schwangerschaft häufig den Rückzug aus Bewerbungsbemühungen, herkömmliche Aktivierungsmaßnahmen sind kaum erfolgversprechend. Beides ist nachvollziehbar, da die Lebenssituation mit dem Beginn einer Schwangerschaft eine völlig neue ist.

Gleichzeitig sind Schwangerschaft und Familienalltag mit geringen finanziellen Ressourcen und ohne Unterstützung im sozialen Umfeld eine große Herausforderung. Eine Herausforderung, die mit Überlastung und Überforderung verbunden sein kann. Das Jugendamt erfährt in der Regel von bestehenden Problemen erst dann, wenn diese bereits ein sehr gravierendes Ausmaß angenommen haben und nur noch mit intensiven Einzelfallhilfen reagiert werden kann. Solche Hilfen werden von den betroffenen Eltern jedoch häufig als massiver Eingriff in ihre Privatsphäre erlebt und aus diesem Grund abgelehnt.

Genau hier setzt das Projekt SCHWUNG an: SCHWUNG ist ein kostenloses und präventives Bildungs- und Unterstützungsangebot für Schwangere, die aufgrund schwieriger sozioökonomischer Bedingungen umfassende Unterstützung in dieser besonderen Lebensphase benötigen.

Durch die ganzheitliche Hilfestellung im Rahmen des Projekts lernen die werdenden Mütter in vertrauensvoller Atmosphäre und innerhalb der Gemeinschaft wichtige Weichen für sich und ihr ungeborenes Kind zu stellen. Neben vielen anderen Themen werden zum Beispiel gesunde Lebensweise und Haushaltsführung, aber auch Selbst- und Zeitmanagement sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den Blick genommen.

Jeder Kurs ist auf 10 Teilnehmerinnen und auf die Dauer von drei Monaten begrenzt. Kurszeiten sind dreimal wöchentlich von 9 bis 12 Uhr , Veranstaltungsort ist die Kath. Familienbildungsstätte Trier e. V. Anmeldungen sind Dezember 2017 möglich, der erste Kurs startet am 15. Januar 2018.

Träger der Maßnahme sind das Jugendamt Trier sowie die Familienbildungsstätte Trier e. V. Aktiv mitwirkender Kooperationspartner – sowohl in der Entwicklung, wie auch in der Durchführung – ist das Jobcenter Stadt Trier.  Das Projekt wird finanziell unterstützt durch die Reh-Stiftung Trier sowie der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Als Gesamtlaufzeit sind 3 Jahre geplant.

Weitere Infos über das Projekt sind einsehbar unter www.schwung-trier.de , kostenlose Flyer können angefordert werden bei Elke Burchert, Telefon: 0651/718-4538.

Datenschutz - und Sicherheitshinweise:

Hiermit willige ich ein, dass für dieses Antragsformular die Verarbeitung der dargestellten personenbezogenen Daten erforderlich ist. Die Stadt Trier versichert hiermit, dass die Daten ausschließlich für den genannten Zweck verwendet werden. Meine Daten werden nach Erfüllung des Zwecks gelöscht. Ein Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ich diese Einwilligung jederzeit schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Nachteile entstehen mir daraus nicht.

Ich habe den Sicherheitshinweis zur verschlüsselten Übertragung zur Kenntnis genommen: Bei einer unverschlüsselten Übertragung meiner Daten im Internet besteht die Möglichkeit, dass diese durch Unbefugte zur Kenntnis genommen oder verändert werden können. Daher unterstützt dieses Formular die Verschlüsselung meiner Daten mit SSL. Serverseitig wird ein SSL-Server-Zertifikat verwendet.