Sprungmarken
Programm Kulturwandertage

Lokale Agenda 21 Trier

Lesung und Workshop: Malala © Lokale Agenda 21 Trier e.V.
Lesung und Workshop: Malala © Lokale Agenda 21 Trier e.V.

Global denken – lokal handeln: Die Lokale Agenda setzt sich für eine sozial und ökologisch gerechte Gesellschaft ein – vor Ort und weltweit. Der Verein bietet vielfältige Initiativen und Projekte an, die sich mit nachhaltigem Wirtschaften, Konsumalternativen, zukunftsfähiger Stadtentwicklung und klimafreundlicher Mobilität befassen.

Palaststraße 13, 54290 Trier
www.la21-trier.de/bildungsangebote

Lesung und Workshop: Malala – Die jüngste Friedensnobelpreisträgerin

Malala wächst in Pakistan auf und wünscht sich einen magischen Stift, mit dem sie ihre Träume verwirklichen kann. Das Recht, in die Schule zu gehen, wird ihr verwehrt, weil sie ein Mädchen ist. Also nimmt sie einen richtigen Stift zur Hand und schreibt auf, was sie bedrückt. Malala Yousafzai ist die jüngste Friedensnobelpreisträgerin aller Zeiten. In ihrem Buch erzählt sie die Geschichte ihrer Kindheit in einem kriegsgeplagten Land, in dem die Hoffnung nicht verloren gehen darf.

7. Oktober: 9.00 - 11.00 Uhr
9. Oktober: 9.00 - 11.00 Uhr
 
Bitte Schreibunterlagen und Schreibmäppchen mitbringen.
Das Angebot ist auch außerhalb der Kulturwandertage buchbar.

Max. Personenzahl: Klassengröße
Altersstufe: 2. - 6. Jahrgangsstufe
Barrierefreie Teilnahme: nein

Workshop: Betonstadt oder Gartenstadt – Wie möchtest du lieber leben?

Vor allem im Sommer ist es in der grauen Innenstadt wegen der glühenden Hitze kaum auszuhalten. Wie viel schöner wäre die Stadt mit mehr Grün! Aber Pflanzen können viel mehr als nur schön aussehen. Im Workshop können die Schülerinnen und Schüler verschiedenste Möglichkeiten entdecken, eine Stadt zu begrünen. Dazu werden künstlerisch Bilder oder Objekte gestaltet. Gemeinsam wird aufgedeckt, welche Faktoren das Stadtklima beeinflussen und welche positiven Auswirkungen eine Stadtbegrünung auf das Klima, die Tiere und den Menschen hat. Zum Abschluss werden gemeinsam Samenbomben gebastelt – lasst uns die Natur zurück in die Stadt holen!

6. Oktober: 9.00 - 11.00 Uhr
8. Oktober: 9.00 - 11.00 Uhr

Bitte eine Brotdose für den Transport der Samenkugeln mitbringen.
Das Angebot ist auch außerhalb der Kulturwandertage buchbar.

Max. Personenzahl: Klassengröße
Altersstufe: 2. - 6. Jahrgangsstufe
Barrierefreie Teilnahme: nein

Workshop: Vom Blatt zum Bogen - Papier selbst schöpfen

Papier ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken – aber hast du dich schon einmal gefragt, wie es eigentlich entsteht? In diesem Workshop tauchen Schülerinnen und Schüler ein in die spannende Welt des Papiers: Wo kommt es her? Wie wurde es früher hergestellt? Und wie können wir es heute mit einfachen Mitteln selbst schöpfen? Gemeinsam entdecken wir die Geschichte und Bedeutung von Papier in verschiedenen Kulturen. Danach wird's praktisch: Wir stellen unser eigenes Papier her! - einzigartig, nachhaltig und mit viel Kreativität gestaltet.

10. Oktober: 9.00 - 11.00 Uhr

Max. Personenanzahl: Klassengröße
Altersstufe: 2. - 6. Jahrgangsstufe
Barrierefreie Teilnahme: nein
 
Das Angebot ist auch außerhalb der Kulturwandertage buchbar.
 
Bildergalerie
  • Lesung und Workshop: Malala © Lokale Agenda 21 Trier e.V.
  • Workshop: Beton oder Gartenstadt? © Lokale Agenda 21 Trier e.V.

Kontakt zum Amt für Stadtkultur für den Kulturwandertag

Bei Rückfragen jeder Art, Anregungen und Kritik wenden Sie sich gern an das Amt für Stadtkultur und Denkmalschutz der Stadt Trier, das die Kulturwandertage in enger Abstimmung mit den Kultureinrichtungen koordiniert:

Kontaktformular Amt für Stadtkultur

Telefon: 0651/718-1414