Am Campus Gestaltung der Hochschule Trier werden Kreativität, Technik und Zukunftsdenken vereint. In den modernen Werkstätten, Ateliers und Studios entwickeln Studierende innovative Projekte in den Bereichen Design, Architektur, Mode, Innenarchitektur und Medien – praxisnah, interdisziplinär und mit Blick auf die Anforderungen der Berufswelt.
Im Workshop bauen Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Studierenden begehbare Raumstrukturen im Maßstab 1:1. Dabei erleben sie direkt konstruktive, statische und gestalterische Grundlagen des Bauens. Die Auseinandersetzung mit Raum, Material und Form fördert räumliches Vorstellungsvermögen, Teamarbeit und Kreativität. Die Ergebnisse werden durch Zeichnungen und Fotografien dokumentiert und reflektiert.
7. Oktober: 10.00 - 16.00 Uhr
Max. Personenzahl: 12
Altersstufe: 7. - 13. Jahrgangsstufe
Barrierefreie Teilnahme möglich: ja
Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Batik-Bindetechniken kennen. Anschließend kann jede und jeder selbst ein T-Shirt in der Batiktechnik seiner Wahl gestalten. Die Schülerinnen und Schüler sammeln Erfahrungen im Umgang mit textilen Materialien und Oberflächen.
10. Oktober: 9.00 - 13.00 Uhr
Max. Personenzahl: 12
Altersstufe: 7. - 10. Jahrgangsstufe
Barrierefreie Teilnahme möglich: ja
In diesem Workshop verwandeln die Schülerinnen und Schüler scheinbar wertlose Alltagsgegenstände in individuellen Schmuck. Mitgebrachte Materialien wie alte Kabel oder zerbrochenes Porzellan werden kreativ umgestaltet – so entstehen z. B. Kettenanhänger oder Armreifen. Durch diesen Prozess entwickeln die Schülerinnen und Schüler ein neues Bewusstsein für Wert, Ästhetik und Nachhaltigkeit. Sie lernen, Dinge mit anderen Augen zu sehen und schöpferisch mit Ressourcen umzugehen.
Max. Personenzahl: 12
Altersstufe: 10. - 13. Jahrgangsstufe
Barrierefreie Teilnahme: ja
Innenarchitektinnen und Innenarchitekten sind spezialisiert auf das Planen und Bauen von Innenräumen im architektonischen Kontext. Schülerinnen und Schüler erhalten spannende Einblicke in den Studiengang und dürfen selbst kreativ werden - in einer Modellbauübung.
9. Oktober: 9.00 - 14.00 Uhr
Max. Personenzahl: 10
Altersstufe: 9.-13. Jahrgangsstufe
Barrierefreie Teilnahme: eingeschränkt