Sprungmarken
Programm Kulturwandertage

Stadtmuseum Simeonstift Trier

Napoleonbecher © Stadtmuseum Simeonstift Trier
Napoleonbecher © Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das breit angelegte Bildungsangebot im Stadtmuseum Simeonstift unterstützt Schulen, Kindergärten und Jugendliche dabei, die Geschichte der Stadt Trier im Museum auf spielerische Art kennenzulernen. Für Schulklassen von der Grundschule bis hin zur Oberstufe bietet das Museum altersgerechte und pädagogisch aufbereitete Angebote an – von der klassischen Führung bis zu kreativen Workshops.

Simeonstraße 60, 54290 Trier
www.museum-trier.de/vermittlung

Führung mit Workshop: Greifbare Erinnerungen – Souvenirs und Andenken aus Trier

Eine Postkarte aus dem Urlaub, ein Souvenir oder ein Andenken an ein besonderes Ereignis. Wir alle haben Gegenstände zuhause, die uns an einen Ort oder eine andere Person erinnern. In der Ausstellung im Stadtmuseum schauen wir uns an, wie Souvenirs früher aussahen und welche Bedeutung sie haben. In einem Workshop werden eigene Kühlschrankmagnete als Souvenirs gestaltet.

6. Oktober: 9.30 - 11.00 Uhr
7. Oktober: 9.30 - 11.00 Uhr
8. Oktober: 9.30 - 11.00 Uhr
9. Oktober: 9.30 - 11.00 Uhr
10. Oktober: 9.30 - 11.00 Uhr
 
Der Eintritt in die Landesausstellung Marc Aurel ist enthalten.
Das Angebot ist auch außerhalb der Kulturwandertage buchbar.

Max. Personenzahl: 25
Altersstufe: 1. - 4. Jahrgangsstufe
Barrierefreie Teilnahme: ja

Führung: Was ist gute Herrschaft? Konzepte guter Stadtregierung in Trier

Im Rahmen des Ausstellungsteils "Was ist gute Herrschaft?" der rheinland-pfälzischen Landesausstellung "Marc Aurel" im Stadtmuseum wollen wir uns in einer Führung durch die stadtgeschichtliche Dauerausstellung mit der Frage beschäftigen, wie die Stadtregierung sich bereits seit dem Mittelalter als "Gute Regierung" dargestellt hat. Dabei werden Objekte wie die Steipenfiguren, der Hauptmarktbrunnen oder die Rathausallegorien genau unter die Lupe genommen.

6. Oktober: 10.00 - 11.00 Uhr
7. Oktober: 10.00 - 11.00 Uhr
8. Oktober: 10.00 - 11.00 Uhr
9. Oktober: 10.00 - 11.00 Uhr
10. Oktober: 10.00 - 11.00 Uhr

Der Eintritt in die Landesausstellung Marc Aurel ist enthalten.
Das Angebot ist auch außerhalb der Kulturwandertage buchbar.

Max. Personenzahl: 25
Altersstufe: 5. -10. Jahrgangsstufe
Barrierefreie Teilnahme: ja

 

 

 
Bildergalerie
  • Napoleonbecher © Stadtmuseum Simeonstift Trier
  • Trebeta Saal © Stadtmuseum Simeonstift Trier

Kontakt zum Amt für Stadtkultur für den Kulturwandertag

Bei Rückfragen jeder Art, Anregungen und Kritik wenden Sie sich gern an das Amt für Stadtkultur und Denkmalschutz der Stadt Trier, das die Kulturwandertage in enger Abstimmung mit den Kultureinrichtungen koordiniert:

Kontaktformular Amt für Stadtkultur

Telefon: 0651/718-1414