Stadtbücherei Trier - Startseite
21.05.2022 Domfreihof Trier
Er ist nicht zu übersehen, der Pavillon auf dem Domfreihof. Geschaffen 2019 von der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar zum 100-jährigen Jubiläum des Bauhauses, hat er das Gropius-Zimmer, auch Direktorenzimmer genannt, zum Vorbild. Walter Gropius (1883 – 1969), Gründer und Direktor des Staatlichen Bauhauses, hatte das Gropius-Zimmer für die Bauhausaustellung von 1923 entworfen. Dieses gilt als die erste gesamtheitliche Raumkomposition der Moderne.
17.05. bis 09.07.2022
Bruder Stephan Reimund Senge ist der letzte Mönch von Himmerod und treibende Kraft bei zahlreichen humanitären Projekten im Sudan und Südsudan.
22. Mai 2022, 11 Uhr
Herzlich Willkommen zu unserer digitalen Schnitzeljagd rund um das Thema Wasser in Trier! Die Lokale Agenda 21, der Weltladen Trier, der Verein THE BLUE MIND e.V. und die Stadtbücherei Trier haben diese Schnitzeljagd für die ganze Familie durch die Trierer Innenstadt für Euch zusammengestellt, um Euch mit Spiel, Spaß und Action Wissenswertes und Informatives rund um das Thema Wasser zu erzählen. Nass werdet Ihr dabei nicht, aber klüger!
Gemeinsam ausprobieren werden wir das im Rahmen des Zukunftsdiplomes für Kinder am kommenden Sonntag. Wer das später mal ausprobieren möchte, kann den Actionbound auch selbst finden; er ist in der App mit demselben Namen actionbound freigeschaltet oder ihr bekommt den QR Code an der Ausleihe der Stadtbücherei Trier. Dort startet er auch!
Domfreihof - 07. bis 10. Juli 2022
Vom 07.07.-10.07.2022 macht das große Lesefestival StadtLesen wieder Station auf dem Trierer Domfreihof!
Und er ist mit Euch dabei: Bas Böttcher!
Vom Tagtraum zum Traumtag
der Poetry-Slam-Workshop
StadtLesen 2022 in der Stadtbücherei Trier
Samstag 09.07.2022
10 Uhr bis 17 Uhr.
18 Uhr Bas and friends.
Für junge Leute zwischen 13 und 16 Jahren.
Jetzt anmelden und sich noch einen
Ehrenamtliche gesucht
Für Kinder aus der Ukraine, ihre Familien und Freunde planen wir jeden Donnerstag nachmittags ein deutsch-ukrainisches kleines Vorleseangebot und suchen nun Ehrenamtliche, die das kleine Projekt unterstützen und übersetzen können. Das Projekt entsteht in Kooperation mit Nestwärme e.V.
Im Rahmen des bundesweiten Projekts „Lesestart“ können Eltern für ihre Dreijährigen kostenlos eine Stofftasche mit einem altersgerechten Bilderbuch sowie Vorlesetipps in mehreren Sprachen in der Stadtbücherei Trier abholen.
Wegen der großen Nachfrage machen wir für Euch nochmal Führerscheinworkshops!
10.00 Uhr - 12.00 Uhr - Führerscheinworkshop Dash (geeignet für Kids zwischen 8-10 Jahren)
Bitte unbedingt anmelden!
In einer Kooperation mit der Universität Trier ermöglicht es die Stadtbücherei Studierenden, sich intensiv mit Kinderliteratur auseinander zu setzen und das mit dem Ziel auch die Kinder, die die Bücherei besuchen damit anzusprechen. Das Projekt ist der Begin einer intensiven Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.
In zwei Wettbewerbskategorien wird von Ihnen und Euch in diesem Jahr zu spannenden Themen geschrieben!
Einsendeschluss ist der 10. Juni!
Menschen, die jünger sind als 20 Jahre:
Stell dir vor, du triffst Greta Thunberg. Oder Elon Musk. Oder Cristiano Ronaldo. Oder irgendjemand anderen, den du gern kennenlernen würdest. Kann ein Promi sein, ein Star, wer auch immer. Luke Skywalker, der Bundeskanzler, Bart Simpson. Schreibe über die Begegnung. Wo? Wie? Was würdet ihr besprechen?
Menschen, die älter sind als 20 Jahre:
Stell dir vor, du wachst auf und alles ist anders. Eine andere Welt, eine andere Zeit, eine andere Dimension. Eine Erzählung über Menschen, deren Leben sich „über Nacht“ verändert hat. In der Jetzt-Zeit, in der Vergangenheit, in der Zukunft.
22.03.2022
Andrea May, Leiterin der Trierer Stadtbücherei, wurde für die kommende Legislaturperiode in den Vorstand des dbv Rheinland-Pfalz e.V. berufen. Der Verband vertritt öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken wie auch die Fachstellen in öffentlicher, kirchlicher oder privater Trägerschaft gegenüber dem Landesparlament, den Fachministerien und den kommunalen Spitzenverbänden. Im Mai 2020 wurde sie bereits in den Beirat der ekz berufen, die europaweit umfangreichen Service für Bibliotheken anbietet. Ziel und Zweck des Beirates der ekz ist die themen- und projektbezogene Beratung zu strategisch relevanten Themen aus der Bibliothekspraxis. Ebenso sitzt May seit 2021 im Bundesvorstand des DBV in der Sektion 3a für den Bereich der öffentlichen Bibliotheken.
21. Mai 2022 10-13 Uhr
Am Samstag den 21. Mai kamen über 70 Menschen hier in der Stadtbücherei vorbei und schlossen Freundschaft mit DER einen Tomatenpflanze, die sie dann mit nach Hause nahmen. Alle Tomatenliebhaber:innen dürfen sie nun pflegen und hegen, bis sie Ihnen köstliche Tomaten als Dankeschön schenkt. Ganz gleich ob auf dem Balkon oder im Hochbeet, im Schulgarten oder in der Kitakräuterschnecke gepflanzt.
Nun können Sie uns gerne Rückmeldung geben, wie es Ihren Pflänzchen geht.
Druckhinweis: Standardmäßig werden Hintergrundbilder/-farben vom Browser nicht ausgedruckt. Diese können in den Druckoptionen des Browsers aktiviert werden.