Stadtbücherei Trier - Startseite
vom 02. Juni auf den 03. Juni 2023
Nacht der Erfinder*innen und Entdecker*innen
Lesecamp in der Stadtbücherei Trier
Angelehnt an das diesjährige Sommerheckmeck-Motto „NEUE WELTEN!“ steht das Lesecamp ganz im Zeichen des Erfindens und Entdeckens. Ein Besuch in der Schatzkammer der Stadt Trier, die Begegnung mit der Professorin Dr. Andrea Beck und der Theaterauftritt des verrückten Professors Muffington werden die Kinder in dieser Lesenacht in der Stadtbücherei Trier vom Erfinden und Entdecken begeistern. Die Kinder lernen die Stadtbücherei kennen und dürfen sogar die ganze Nacht hier verbringen.
Am Lesecamp können 12 Kinder teilnehmen, eine Anmeldung bis zum 19. Mai ist unbedingt erforderlich!
Liebe Roboterfans,
in den letzten zwei Jahren haben viele Kinder bei uns ihren Roboterführerschein gemacht. Die sechs kleinen blauen Freunde können am Samstag von 10 Uhr bis 16 Uhr von jedem Kind mit Roboterführerschein ausgeliehen werden!
An diesem Tag wird ab 12.30 Uhr bei uns im Haus auch der Vorentscheid der Weltroboterolympiade zu sehen sein! Kommt also vorbei, seht Euch spannende Wettläufe der Legoroboter an und spielt auf usnerer extra eingerichteten Roboterspielweise mit Robby, Lucy, Bubble, Harry und allen anderen kleinen Schlaumeiern.
15. Mai - 15. Juli 2023
Ausstellung von Maike Ambrock, Susanne Binder und Uwe Jönson
15. Mai bis 15. Juli 2023 in der Stadtbücherei Trier
Bauen mit Papier 2023 ist eine Kooperation zwischen der Stadtbücherei Trier und der Hochschule Trier.
Start ist am 17. April 2023 für die Studierenden für das Sommersemester 2023.
Ab dem 4. Juli werden die Objekte dann im Lesecafé zu sehen sein.
Welche Möglichkeiten stecken in dem Rohstoff "altes Buch"? Wie lassen sich die Seiten der alten Bücher falten, zerschneiden, rollen, neu fügen, so dass daraus neue Materialien und Objekte entstehen können?
Abgabe bis spätestens 31.05.2023
Rote Pille oder blaue Pille? Mensch oder Maschine? Aufgepasst, liebe Autorinnen und Autoren, liebe Schreib-Talente! Hier ist er, der 7. Literatur-Wettbewerb des Volksfreunds und der Dieter-Lintz-Stiftung.
Machen Sie mit! Um was es geht, was es zu gewinnen gibt und was der Hollywood-Blockbuster „Matrix“ damit zu tun hat.
10. Juni 2023 | 10-13 Uhr
Workshop zur Gestaltung von Post- und Klappkarten mit Maike Ambrock begleitend zur Ausstellung "Trier und darüber hinaus" am Samstag, 10. Juni, 10-13 Uhr
Neben dem Entleihen von Medien können in der Stadtbücherei auch neue Dinge ausprobiert werden: hier wird über Bücher geredet, es werden Roboter getestet, Tomaten gezüchtet, das Vorlesen trainiert und einander selbst Geschriebenes gezeigt. Und weil das alles in einer Gruppe mit Gleichaltrigen und ähnlichen Interessen am meisten Spaß macht, gründen wir gerade neue Buchclubs für junge Leute.
Die Buchclubs der Stadtbücherei Trier werden gefördert durch die Herbert und Veronika Reh Stiftung.
In einer Kooperation mit der Universität Trier ermöglicht es die Stadtbücherei Studierenden, sich intensiv mit Kinderliteratur auseinander zu setzen und das mit dem Ziel auch die Kinder, die die Bücherei besuchen, damit anzusprechen. Das Projekt ist der Beginn einer intensiven Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.
Druckhinweis: Standardmäßig werden Hintergrundbilder/-farben vom Browser nicht ausgedruckt. Diese können in den Druckoptionen des Browsers aktiviert werden.