Stadtbücherei Trier - Startseite
23.12.2023 bis 02.01.2024 geschlossen
Zwischen Weihnachten und Neujahr ist die Stadtbücherei Trier geschlossen.
Letzter Öffnungstag 2023:
Freitag, 22. Dezember
Erster Öffnungstag 2024:
Mittwoch, 3. Januar
Bitte beachten Sie: die Medienrückgabebox ist in diesem Zeitraum aus Kapazitätsgründen nicht zugänglich!
23.11.2023, 16.15 Uhr – Ich war’s nicht!, sagt Robinhund
12.12.2023, 16.15 Uhr – Dr. Brumm feiert Weihnachten
25.01.20204, 16.15 Uhr – Ein Licht im Wald
20.02.2024 16.15 Uhr – Pfoten hoch!
21.03.2024, 16.15 Uhr – Elli Erbse. Ein Osterhuhn hat viel zu tun!
03.11.2023 bis 22.12.2023
Präsentation mit aktuellen - und entleihbaren - Büchern im Ausleihbereich
09.12.2023 | 18.00 Uhr
Rafik Schami, der in seinem Leben und Werk für die Verwirklichung von individuellen Freiheits- und Minderheitenrechten eintritt, liest für die Klaus Jensen Stiftung für Gewaltprävention und Versöhnung.
"Wenn Du erzählst, erblüht die Wüste"
Lassen Sie sich von einem der berühmtesten Geschichtenerzählern der Welt von einer Reise voller Mut und Feigheit, Freundschaft und Feindschaft, Liebe und der Weisheit des Herzens erzählen.
18.00 Uhr, Lesung in der Bürgerkirche St. Gangolf,
19.45 Uhr, Begegnung mit dem Autor bei Tee und Gebäck
Nächster Termin: 2. Dezember 2023
Du bist zwischen 13 und 17 Jahre alt und informierst Dich gerne gut, um eine eigene Meinung zu aktuellen Themen zu haben? Du würdest diese Meinung auch gerne mit anderen diskutieren und dabei stark im Argumentieren und Zuhören werden? Vielleicht hast Du auch eigene Themen, die Dich interessieren und zu denen Dich Fakten und die Meinung der anderen interessiert?
Die #BookTok Bestsellerliste wurde erstmals bei der diesjährigen Leipziger Buchmesse vorgestellt. Ab sofort könnt ihr diese angesagten Titel bei uns in der Bücherei finden.
Montagsführungen für Oberstufenkurse - Workshops und Führungen passgenau zum Unterricht!
Nächster Termin 28. November 2023
In einer Bücherei finden sich für Menschen jeden Alters Geschichten, Informationen und Wissen. Auch ist die Bücherei manchmal ein Ort, um soziale Kontakte zu knüpfen, sich zu informieren, sich auszutauschen, sich wohl zu fühlen und sicher. Gemeinsam ist allen unseren Besuchenden, dass sie neugierig sind, sich interessieren für Themen und für andere und sich einbringen. Gerade in schwierigen Lebenssituationen kann eine gute Geschichte Menschen miteinander ins Gespräch bringen. Und fundierte Informationen zu einem spezifischen Thema helfen weiter. Fischers Maathes – Buchclub für Erwachsene, jeden letzten Dienstag im Monat. Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
Natürlich ist unheimlich viel zu tun an Weihnachten und was macht Henri? Ja natürlich, Henri will dies und das und jenes eben einfach alles wirklich ganz alleine schaffen! Und seine Liste ist lang… Eine Geschichte über ein lustig weihnachtliches Chaos, bei dem sich herausstellt, dass es gar nicht wichtig ist, alles perfekt zu machen und zusammen sowieso alles viel schöner ist!
Bilderbuchkino am Samstag den 02. Dezember 2023, 10 Uhr im Museum am Dom
Liebe Roboterfans,
in den letzten zwei Jahren haben viele Kinder bei uns ihren Roboterführerschein gemacht. Die sechs kleinen blauen Freunde können von jedem Kind mit Roboterführerschein zur Benutzung hier im Haus ausgeliehen werden! Kommt also vorbei und spielt mit Robby, Lucy, Bubble, Harry und allen anderen kleinen Schlaumeiern.
Neben dem Entleihen von Medien können in der Stadtbücherei auch neue Dinge ausprobiert werden: hier wird über Bücher geredet, es werden Roboter getestet, Tomaten gezüchtet, das Vorlesen trainiert und einander selbst Geschriebenes gezeigt. Und weil das alles in einer Gruppe mit Gleichaltrigen und ähnlichen Interessen am meisten Spaß macht, gründen wir gerade neue Buchclubs für junge Leute.
Die Buchclubs der Stadtbücherei Trier werden gefördert durch die Herbert und Veronika Reh Stiftung.
In einer Kooperation mit der Universität Trier ermöglicht es die Stadtbücherei Studierenden, sich intensiv mit Kinderliteratur auseinander zu setzen und das mit dem Ziel auch die Kinder, die die Bücherei besuchen, damit anzusprechen. Das Projekt ist der Beginn einer intensiven Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.
Druckhinweis: Standardmäßig werden Hintergrundbilder/-farben vom Browser nicht ausgedruckt. Diese können in den Druckoptionen des Browsers aktiviert werden.