Sprungmarken

Stadtbücherei Trier - Startseite

Erpresste Geständnisse, entvölkerte Dörfer

ieser Kupferstich (Ausschnitt) von 1594 trägt den Titel „Trierer Hexentanzplatz“. Gezeigt werden Praktiken der sogenannten schwarzen Magie und teuflische Rituale mit Kröten, Katzen und toten Pferden, derer man die als Hexen verfolgten Trierer Bürger bezichtigte.  Foto: Stadtarchiv, Anja Runkel.
Die Hexenverfolgung in und um Trier Ende des 16. Jahrhunderts gehörte zu den schlimmsten Vorfällen dieser Art in ganz Deutschland. Materielle Not, religiöser Fanatismus und Habgier führten zu Exzessen, denen innerhalb von zehn Jahren mehrere hundert Menschen zum Opfer fielen. In ihrem Vortrag bei der Gedenkfeier in der Stadtbibliothek beleuchtete die Historikerin Dr. Rita Voltmer Ablauf, Motivation und Hintergründe des Geschehens.

Adresse

Stadtbücherei Trier
im Bildungs- u. Medienzentrum
Domfreihof 1b  *  54290 Trier
Tel: 0651/718-2422  *  Kontakt
Link: Stadtplan
Link: So finden Sie uns

Öffnungszeiten

Servicezeiten: 
(Beratung, Anmeldung, u.a.)
Sonntags und montags geschlossen
Dienstag:      12 - 18 Uhr
Mittwoch:      12 - 18 Uhr
Donnerstag:  12 - 18 Uhr
Freitag:         12 - 18 Uhr
Samstag:      10 - 15 Uhr

Non-Servicezeiten:
(ohne Beratung, Anmeldung, u.a.) 
Sonntags und montags geschlossen
Dienstag:      10 - 12 Uhr
Mittwoch:      10 - 12 Uhr
Donnerstag:  10 - 12 Uhr
Freitag:         10 - 12 Uhr

Telefonisch oder per Email sind wir für Sie dienstags bis freitags zwischen 9 Uhr und 16 Uhr erreichbar sowie zu den oben genannten Öffnungszeiten

Gutscheine

Geschenk-Gutschein der Stadtbücherei.