Sprungmarken

Workshops

30.09.2023 - online um 11 Uhr

Größte Zeichenschule Deutschlands

Zeichenschule "Die Schule der magischen Tiere" und "Wild drauflos"
mit Nina Dullek und KiKa Moderator Eric Meyer und dem Künstler Der Belichta in Kooperation mit der Jugendkunstschule Trier
Gemeinsam zeichnen wir hier in der Stadtbücherei Trier und sind auch gemeinsam online dabei auf der großen Leinwand!

09.09.2023 - Abschlussparty Lesesommer an Trier spielt!

Trier spielt 2023! Fühl Dich wie Alea Aquarius und steck den Kopf ins Meer!

Trier spielt!
Gemeinsam mit der Meeresbiologin Angela Jensen und Alea Aquarius könnt ihr die phantastische Welt der Meere entdecken!
Wir stellen Euch die Kinderbuchreihe „Alea Aquarius“ von Tanya Stewner vor und erforschen mit Hilfe von VR-Brillen die Meere gemeinsam mit der Meeresbiologin Angela Jensen. Macht mit und kommt gerne als Meerestiere verkleidet!

08.07.2023 | Domfreihof - 06. bis 09. Juli 2023

Schreibworkshop "Über Grenzen schreiben" beim Lesefestival StadtLesen

Vom 06.07.-09.07.2023 macht das große Lesefestival StadtLesen wieder Station auf dem Trierer Domfreihof!
Über Grenzen Schreiben
Deutsch-Luxemburgisch-Französischer Schreibworkshop in der Stadtbücherei Trier
Samstag 08.07.2023
10 Uhr bis 17 Uhr
18 Uhr Eline&Tom and friends
Für junge Leute zwischen 12 und 16 Jahren
Jetzt anmelden und sich noch einen Platz sichern!

05.07.2023 | Jetzt als Ausstellung zu sehen!

Bauen mit Papier 2023 - Ausstellung ab dem 05. Juli im Lesecafé

Bauen mit Papier 2023 ist eine Kooperation zwischen der Stadtbücherei Trier und der Hochschule Trier.
Start ist am 17. April 2023 für die Studierenden für das Sommersemester 2023.
Ab dem 4. Juli werden die Objekte dann im Lesecafé zu sehen sein.
Welche Möglichkeiten stecken in dem Rohstoff "altes Buch"? Wie lassen sich die Seiten der alten Bücher falten, zerschneiden, rollen, neu fügen, so dass daraus neue Materialien und Objekte entstehen können?

10. Juni 2023 | 10-13 Uhr

Kreativ-Workshop mit Maike Ambrock

Ein offener Workshop zur Gestaltung von Post- und Klappkarten mit Maike Ambrock, begleitend zur Ausstellung „Trier und darüber hinaus“, findet am Samstag, 10. Juni, von 10-13 Uhr im Lerntreff der Stadtbücherei Trier statt.

Achtung - neuer Termin! Der Vortrag wurde auf den 27.07.2023 verschoben

"Kurz gesagt!" - Vortrag von Lennard Schmidt zu „Dammbruch documenta. Antisemitismus in der Kunst- und Kulturszene“

Vier Vorträge für eine informierte Meinung der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung (IIA)
„Dammbruch documenta. Antisemitismus in der Kunst- und Kulturszene“
Vortrag von Lennard Schmidt am Mittwoch, den 12.07.2023 in der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier

18.07.2023 | Vortragsreihe der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung

"Kurz gesagt!" - Vortrag von Monty Ott und Ruben Gerczikow zu „Zwischen Parlament und Straße, zwischen Ausstellung und Fußballstadion – Junge Jüdinnen*Juden und ihr politisches Engagement“

Vier Vorträge für eine informierte Meinung der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung (IIA)
„Zwischen Parlament und Straße, zwischen Ausstellung und Fußballstadion – Junge Jüdinnen*Juden und ihr politisches Engagement“
Vortrag von Monty Ott und Ruben Gerczikow am Dienstag, den 18.07.2023, um 19.00 Uhr in der Stadtbücherei Trier im Bildungs- und Medienzentrum der Stadt Trier

27.06.2023 | Vortragsreihe der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung

"Kurz gesagt!" - Vortrag von Luisa Gärtner zu „Bonelli. Ein Psychiater wird Youtubestar“

Vier Vorträge für eine informierte Meinung der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung (IIA)
„Bonelli. Ein Psychiater wird Youtubestar“
Vortrag von Luisa Gärtner am Dienstag, den 27.06.2023, um 19 Uhr in der Stadtbücherei Trier im Bildungs- und Medienzentrum der Stadt Trier

13.06.2023 | Vortragsreihe der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung

"Kurz gesagt!" - Vortrag von Tom Würdemann zur "Geschichte der Palästinenser:innen"

Vier Vorträge für eine informierte Meinung der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung (IIA)
„Die Geschichte der Palästinenser:innen“
Vortrag von Tom Würdemann, Universität Heidelberg, am Dienstag, den 13.06.2023, um 19.00 Uhr in der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier

04.09.2023

Stadtbücherei Trier als außerschulischer Lernort

Um angehende Grundschullehrer*innen zu qualifizieren, die Stadtbücherei Trier als außerschulischen Lernort zu nutzen, bietet die Stadtbücherei Trier in Kooperation mit dem Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Grundschulen am 04.09.2023 einen Workshop an. Die Stadtbücherei Trier Kindern so vertraut zu machen, dass sie sie auch außerhalb der Schulzeit als einen für sie bereitgestellten Kultur- und Bildungsraum erfahren, kann nur in enger Zusammenarbeit mit den Grundschulen gelingen.

12. Oktober 2023, 19.00 Uhr

Lange Nacht der Demokratie 2023

Bibliotheken stehen für hochwertige Informationen und bieten so die Möglichkeit, sich eine eigene, unabhängige Meinung zu bilden.
"Sag deine Meinung!" ist der erste Debattierwettbewerb in der Stadtbücherei Trier. Er soll junge Leute dazu zu motivieren, sich fair und sachbezogen für ihre informierte Meinung auch mit- und gegeneinander einzusetzen.
Themenvorschläge können bei der Anmeldung eingereicht werden. Erste Ideen: Soll ein mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellter Text als Leistung in der Schule anerkannt werden? Soll es an Schulen Kleidungsvorschriften geben?

Mach mit und streite fair und gut informiert!

Zukunftsdiplom für Kinder - Meeresschutz

Zur Webseite des Zukunftsdiploms

Mach mit und engagier Dich im Meeresschutz!

am 3. Mai 2023
von 16.00 - 17.30 Uhr

in Deiner Stadtbücherei Trier