Sprungmarken

Stadtbücherei Trier - Startseite

Domfreihof - 06. bis 09. Juli 2023

Schreibworkshop "Über Grenzen schreiben" beim Lesefestival StadtLesen

Vom 06.07.-09.07.2023 macht das große Lesefestival StadtLesen wieder Station auf dem Trierer Domfreihof!
Über Grenzen Schreiben
Deutsch-Luxemburgisch-Französischer Schreibworkshop in der Stadtbücherei Trier
Samstag 08.07.2023
10 Uhr bis 17 Uhr
18 Uhr Eline&Tom and friends
Für junge Leute zwischen 12 und 16 Jahren
Jetzt anmelden und sich noch einen Platz sichern!

Unser Nachbar Luxemburg

Wollten Sie schon immer einmal Luxemburg besuchen und haben sich gefragt, was unser Nachbarland so besonders macht? Wir haben etwas für Sie zusammengestellt, was dabei helfen könnte.

Vortragsreihe der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung (IIA)

"Kurz gesagt!"

Vier Vorträge für eine informierte Meinung der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung (IIA)
Es gibt die Meinung, dass Antisemitismus in Deutschland kein Problem mehr sei. Ist das wirklich so? In vier Veranstaltungen sprechen junge Wissenschaftler:innen und Autor:innen über diese Frage aus ganz verschieden Perspektiven und zeigen, wo sich die Blickwinkel annähern und strukturelle Gemeinsamkeiten sichtbar werden. Was haben so verschiedene Themen wie die Geschichte der Palästinenser:innen, das Thema Impfskepsis und der Skandal um die „documenta fifteen“ miteinander zu tun? Und was motiviert die junge jüdische Generation in Deutschland in ihrem politischen Engagement?
Die Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung (IIA) lädt ein, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen, sich zu informieren, miteinander ins Gespräch zu kommen.

13.06.2023 | Vortragsreihe der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung

"Kurz gesagt!" - Vortrag von Tom Würdemann zur "Geschichte der Palästinenser:innen"

Vier Vorträge für eine informierte Meinung der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung (IIA)
„Die Geschichte der Palästinenser:innen“
Vortrag von Tom Würdemann, Universität Heidelberg, am Dienstag, den 13.06.2023, um 19.00 Uhr in der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier

27.06.2023 | Vortragsreihe der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung

"Kurz gesagt!" - Vortrag von Luisa Gärtner zu „Bonelli. Ein Psychiater wird Youtubestar“

Vier Vorträge für eine informierte Meinung der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung (IIA)
„Bonelli. Ein Psychiater wird Youtubestar“
Vortrag von Luisa Gärtner am Dienstag, den 27.06.2023, um 19 Uhr in der Stadtbücherei Trier im Bildungs- und Medienzentrum der Stadt Trier

12.07.2023 | Vortragsreihe der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung

"Kurz gesagt!" - Vortrag von Lennard Schmidt zu „Dammbruch documenta. Antisemitismus in der Kunst- und Kulturszene“

Vier Vorträge für eine informierte Meinung der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung (IIA)
„Dammbruch documenta. Antisemitismus in der Kunst- und Kulturszene“
Vortrag von Lennard Schmidt am Mittwoch, den 12.07.2023 in der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier

18.07.2023 | Vortragsreihe der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung

"Kurz gesagt!" - Vortrag von Monty Ott und Ruben Gerczikow zu „Zwischen Parlament und Straße, zwischen Ausstellung und Fußballstadion – Junge Jüdinnen*Juden und ihr politisches Engagement“

Vier Vorträge für eine informierte Meinung der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung (IIA)
„Zwischen Parlament und Straße, zwischen Ausstellung und Fußballstadion – Junge Jüdinnen*Juden und ihr politisches Engagement“
Vortrag von Monty Ott und Ruben Gerczikow am Dienstag, den 18.07.2023, um 19.00 Uhr in der Stadtbücherei Trier im Bildungs- und Medienzentrum der Stadt Trier

Euer Freund der Dash-Roboter jetzt zum Spielen frei ausleihbar

Liebe Roboterfans, in den letzten zwei Jahren haben viele Kinder bei uns ihren Roboterführerschein gemacht. Die sechs kleinen blauen Freunde können von jedem Kind mit Roboterführerschein ausgeliehen werden! Kommt also vorbei und spielt mit Robby, Lucy, Bubble, Harry und allen anderen kleinen Schlaumeiern.

15. Mai - 15. Juli 2023

Ausstellung „Trier und darüber hinaus“

Ausstellung von Maike Ambrock, Susanne Binder und Uwe Jönson
15. Mai bis 15. Juli 2023 in der Stadtbücherei Trier

Bauen mit Papier 2023

Bauen mit Papier 2023 ist eine Kooperation zwischen der Stadtbücherei Trier und der Hochschule Trier.
Start ist am 17. April 2023 für die Studierenden für das Sommersemester 2023.
Ab dem 4. Juli werden die Objekte dann im Lesecafé zu sehen sein.
Welche Möglichkeiten stecken in dem Rohstoff "altes Buch"? Wie lassen sich die Seiten der alten Bücher falten, zerschneiden, rollen, neu fügen, so dass daraus neue Materialien und Objekte entstehen können?

Abgabe bis spätestens 31.05.2023

Literatur-Wettbewerb 2023 - Trierischer Volksfreund und Dieter-Lintz-Stiftung

Rote Pille oder blaue Pille? Mensch oder Maschine? Aufgepasst, liebe Autorinnen und Autoren, liebe Schreib-Talente! Hier ist er, der 7. Literatur-Wettbewerb des Volksfreunds und der Dieter-Lintz-Stiftung.
Machen Sie mit! Um was es geht, was es zu gewinnen gibt und was der Hollywood-Blockbuster „Matrix“ damit zu tun hat.

Bücherclubs für junge Leute

Neben dem Entleihen von Medien können in der Stadtbücherei auch neue Dinge ausprobiert werden: hier wird über Bücher geredet, es werden Roboter getestet, Tomaten gezüchtet, das Vorlesen trainiert und einander selbst Geschriebenes gezeigt. Und weil das alles in einer Gruppe mit Gleichaltrigen und ähnlichen Interessen am meisten Spaß macht, gründen wir gerade neue Buchclubs für junge Leute. Die Buchclubs der Stadtbücherei Trier werden gefördert durch die Herbert und Veronika Reh Stiftung.

Babbels Buchtipps 2022/ 2023

In einer Kooperation mit der Universität Trier ermöglicht es die Stadtbücherei Studierenden, sich intensiv mit Kinderliteratur auseinander zu setzen und das mit dem Ziel auch die Kinder, die die Bücherei besuchen, damit anzusprechen. Das Projekt ist der Beginn einer intensiven Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.

10. Juni 2023 | 10-13 Uhr

Kreativ-Workshop mit Maike Ambrock

Ein offener Workshop zur Gestaltung von Post- und Klappkarten mit Maike Ambrock, begleitend zur Ausstellung „Trier und darüber hinaus“, findet am Samstag, 10. Juni, von 10-13 Uhr im Lerntreff der Stadtbücherei Trier statt.

Adresse

Stadtbücherei Trier
im Bildungs- u. Medienzentrum
Domfreihof 1b  *  54290 Trier
Tel: 0651/718-2422  *  Kontakt
Link: Stadtplan
Link: So finden Sie uns

Öffnungszeiten

Montag:        12 - 18 Uhr
Dienstag:      12 - 18 Uhr
Mittwoch:      09 - 13 Uhr
Donnerstag:  12 - 19 Uhr
Freitag:         12 - 18 Uhr
Samstag:      10 - 13 Uhr

Telefonisch sind wir für Sie montags bis freitags zwischen 9 Uhr und 16 Uhr erreichbar sowie zu den oben genannten Öffnungszeiten.

 

Freegal Music

Besser Letzebuergesch sprechen

Bücherbasare

Zum vollständigen Artikel

03. Juni 2023, 10 Uhr - 13 Uhr